Malermeister Engler
Wir machen das.
Unter farblicher Innenraumgestaltung verstehen die meisten zunächst in erster Linie Maler,- Lackier und Tapezierarbeiten im herkömmlichen Sinne. Moderne dekorative Techniken bieten jedoch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten mehr, die nicht nur zu modernen Räumen und Gebäuden passen, sondern auch in Altbauten ein interessantes Erscheinungsbild entstehen lassen können. Wir möchten Ihnen in unseren Galerien die einzelnen Möglichkeiten zeigen und vorführen, was Sie zum Beispiel unter den Stichpunkten „Lehmputz“, „Rostoptik“ oder „Lasurtechnik“ erwarten dürfen. Sprechen Sie uns gerne auf Ihren Favoriten an, wir beraten Sie gerne.
Verschiedene Techniken zur Innenraumgestaltung finden Sie hier
Verleihen Sie Ihrem Haus individualität. Der Fassadengestaltung ist unter Berücksichtung von Bebauungsauflagen und Denkmalschutz beinahe keine Grenze gesetzt. Steht eine großflächige Instandsetzungsmaßnahme (neuer Außenputz, Sanierung von Putzrissen, neuer Fassadenanstrich etc.) an ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese mit einer fachgerechten Dämmung zu verbinden. Die Mehrkosten pro Quadratmeter Fassadenfläche für einen zusätzlichen Wärmeschutz halten sich in Grenzen.
Vielfältige Gestaltungsbeispiele, die wir bereits realisiert haben:
Stuck
Oppulenten plastische Formen, einfache Gesimse mit und ohne Unterkonstruktion aus Rabitz, komplette, plastische Wand-und Deckengestaltungen, Fertigstuckteile die in Gießformen in Serie hergestellt werden
Trockenbau
Bei der Trockenbauweise werden keine wasserhaltigen Baustoffe wie Beton oder Putz zur Errichtung der Bauteile benötigt, was eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis zur Folge hat.
Als Putz oder Verputz bezeichnet man einen Belag aus Putzmörtel, der an Außen- und Innenwänden sowie Decken aufgebracht wird. Je nach Einsatzart erfüllt der Putz verschiedene Zwecke, z. B. Herstellung eines glatten Untergrundes zum Fliesen, Streichen oder Tapezieren, Wärmedämmung und Wasserabweisung bei Außenputzen und die Herstellung eines ästhetischen Erscheinungsbildes.
Wir kümmern uns auch um Ihre Böden und Treppenstufen. Von Klarlackversiegelung auf neuem Estrichbelag, Verlegung von Teppichböden oder Kunststoffdesignbeläge bin hin zur Verlegung von Laminat und Parkettböden. Alles auch mit Individuelle Sockelleistenlösungen möglich. Mit modernen Kunststoffen ist es möglich die unterschiedlichsten Optiken als Bodenbelag aufzubringen und dabei zum Beispiel auch auf eine Rutschfestigkeit nach Ihren Bedürfnissen zu achten, dies kann insbesondere im gewerblichen Bereich oder in nassen Umgebungen notwendig und sinnvoll sein. Fragen Sie uns nach der optimalen Lösung für Ihren Bedarf!
Beispiele:
Dekorative Bodenbeläge
Neben den klassischen Bodenbelägen bieten wir Ihnen auch den sogenannten „Natursteinteppich“ im Rahmen der dekorativen Gestaltungsmöglichkeiten für Innen- und Außenbereiche an.
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Sie haben Bedenken, dass eine Wärmedammung die Fassade Ihres Hauses verschandeln könnte? Wir beraten Sie gerne, wie man dabei die Formgebung der Fassade erhält und zeigen Ihnen am Computer, wie Ihre Hausfassade hinterher aussehen kann.
Die von uns verbauten Systeme Capatect von Caparol verfügen über die notwendige bauaufsichtliche Zulassung. Die Produktvielfalt ermöglicht es, für jede bauliche Gegebenheit eine individuelle Lösung zu finden. Ungedämmte Außenwände haben nachweislich einen anderen Temperaturverlauf als gut gedämmte Fassaden. Mit einem WDVS versehen ist die gleiche Wand optimal geschützt. Der „Frostpunkt“ wird in das Wärmedämm-System verlagert, die Temperatur der Wandinnenseite liegt kaum unter der Raumlufttemperatur. Zugluft und Schimmel haben keine Chance und die mit viel Energie- und Kostenaufwand erzeugte Wärme bleibt im Haus.
Steht eine großflächige Instandsetzungsmaßnahme an, ist es wirtschaftlich sinnvoll diese mit einer fachgerechten Dämmung zu verbinden. Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
(Texte und Bilder zum Teil aus der Caparol Broschüre „WDVS – Dämmen mit System“.)
Schimmelpilze zerstören Baumaterialien und stehen im Verdacht, krank zu machen. Die Ursache für den Schimmelbefall von Wohnungen sind vielschichtig und liegen meist im falschen Lüften, verbunden mit Mängeln in der Wärmedämmung der Hausfassade oder an zuvielen Zimmerpflanzen, kochen oder duschen ohne ausreichende Belüftung.
Wir sind seit 2007 vom TÜV Rheinland zertifziert zum „Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen“ und helfen Ihnen gerne weiter! (TÜV Zertifikat als PDF Dokument).
Vorbeugung zur Schimmelbildung
Die Abbildung zeigt die typischen Stellen der Schimmelbildung, dies sind die kältesten Bereiche eines Zimmers. Schäden an diesen Stellen können durch Stoßlüften verhindert werden. Bei weit geöffneten Türen und Fenstern reichen 3-5 Minuten um die warme feuchte Zimmerluft gegen kühlere Außenluft zu ersetzen. Zwei bis vier mal pro Tag sollte die Wohnung auf diese Weise gelüftet werden.
Bautrocknung
Mobile Geräte und Anlagen zur Entfeuchtung bilden eine gute Möglichkeit um Räume vor Nässe, Schimmel und Stockflecken zu schützen oder diese zu entziehen. Der Wasserdampf wird durch das Kälteprinzip praktisch aus der Luft ausgewaschen und man erhält dadurch eine trockenere Raumluft. Zum Beispiel nach Überschwemmung oder zur Senkung von Kellerraumfeuchte. Mit unserer kompetenten Lösung der Bautrocknung kann somit schneller weitergearbeitet bzw. eingezogen werden und die Folgekosten bleiben gering.
Wenn wir zu Ihnen kommen, bringen wir alles mit – natürlich auch unsere eigenen Gerüste für mehrere hundert Quadratmeter Hausfassaden. Und wenn es doch mal zu kompliziert wird oder unser Gerüst in der Hauptzeit bereits verplant ist, nutzen wir die vertrauensvollen regionalen Gerüstbaufirmen.
Machen Sie es sich einfach: Bei uns bekommen Sie alles unkompliziert aus einer Hand. Selbstverständlich treffen wir beim Gerüstbau auch immer die nötigen Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf Straßenverkehr, Strom- und Oberleitungen und ähnlichem und treffen auch alle erforderlichen Vereinbarungen mit Ihren Stadtwerken und Verkehrsbetrieben.
Rufen Sie uns an: 02151.797967
Bauwerksabdichtung & Instandhaltung
Feuchtigkeit ist die Ursache für fast alle Arten von Bauschäden. Daher hängt die Gebrauchstauglichkeit und Lebensdauer eines Bauwerkes auch entscheidend von seiner Dichtigkeit ab. Das gilt für Dächer, Fassaden, Sockel und insbesondere für Kellergeschosse. Feuchtigkeit führt auf Dauer zu erheblichen Schäden. Es wird nicht nur die Bausubstanz zerstört, es können sich auch gesundheitsschädliche Pilze oder Mikroorganismen ansiedeln. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein intaktes Gebäude sind daher dichte und somit trockene Wände.
Muster bieten Ihnen die Möglichkeit verschiedene Gestaltungsarten zu vergleichen und Vor- und Nachteile für Ihre individuellen Zwecke abzuwägen.
Schauen Sie doch einfach mal in unserer Muster-Ausstellungshalle auf der Krefelder Straße 103 in Tönisvorst vorbei und lassen Sie sich von unseren vorgefertigten Mustern inspirieren. Gerne fertigen wir Ihnen auch individuelle Musterplatten, speziell nach Ihren Wünschen an.
Ihr Maler-Meisterteam.
Thorsten Engler

Malermeister/Lackierermeister
Karin Mortensen

Kaufm. Angestellte
Dirk Engler

Freier Berater
Waldemar Becker

Facharbeiter
Christopher Frankenbusch

Facharbeiter
Markus Langer

Facharbeiter
Tomasz Mrozek

Facharbeiter
Daniel Postawka

Facharbeiter
Peter Rückert

Facharbeiter
Daniel Säfke

Facharbeiter
Thomas Schüller

Facharbeiter
Detlef Schweden

Facharbeiter
Heinz Settele

Facharbeiter
Muhamed Taras

Auszubildender
Justin Wormans-Kraayvanger

Auszubildender
Abdul Atay

Auszubildender
Marco Walter

Auszubildender
JOBS
Ausbildung
In vielen Berufen sind Fachkräfte heutzutage Mangelware. Oft ist dieses Problem hausgemacht. Wir wirken dem Entgegen, denn unser Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Düsseldorf. Jedes Jahr bilden wir junge Menschen im Maler- und Lackiererhandwerk aus und begleiten sie auf Ihrem Weg einen Beruf des Handwerks zu erlernen. Auch Praktikanten bekommen bei uns regelmäßig die Chance das Malerhandwerk kennenzulernen.
Stellenangebote
Als mittelständisches Unternehmen im Handwerk, das in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, suchen wir als Malermeister ständig neue Fachkräfte im Maler- und Lackiererhandwerk, die professionell, zuverlässig, selbständig und verantwortungsbewusst arbeiten.

Wir suchen ständig engagierte Bewerberinnen und Bewerber die Interesse haben an einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk und die Kreativität, Fleiß, Pünktlichkeit und Spaß an der Arbeit im Handwerk mitbringen.
Engler damals und heute.

2016
Das Malermeister-Team erhält eine neue Außendarstellung. Das Unternehmens-Logo wird „relauncht“, und neben einem neuen professionellen Internet-Auftritt ist das Maler-Meisterteam nun auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Wir expandieren weiter „über den Rhein“: Für unsere Kunden aus Düsseldorf und Umgebung sind wir nun telefonisch auch unter 0211.387 89 387 zu erreichen.
2015
Zum ersten Mal im Messe-Einsatz – auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt wurde über drei Wochen hinweg mit sieben Mitarbeitern ein Messestand für Mercedes optisch vollendet. Ebenso konnten wir für das Unternehmen McDonald´s in mehreren Filialen in Deutschland tätig werden. „Firmenrekord“ in 2015: Zum ersten Mal bildet die Firma Engler fünf Azubis aus.
2013
Seit Januar hat die Firma Malermeister Engler an der Krefelder Str. 103, in einer 750 m² großen, komplett sanierten Halle – die Ausstellungsfläche, sowie moderne Aufenthalts-, Lager- und Büroräume umfasst – eine neue gefunden. Mit diesem Schritt und inzwischen 15 Angestellten sind die Weichen für eine moderne und zukunftsorientierte Marktausrichtung gestellt.
2012
Aus dem Einzelunternehmen wird eine GmbH & Co KG. Die neue Firmenbezeichnung lautet seitdem „Malermeister Engler GmbH & Co KG“. Im Verlauf des Jahres beginnen die ersten Umbauarbeiten auf dem neuen Firmengelände.
2006
Thorsten Engler beginnt Fortbildungen auf vielen Fachgebieten, wurde Spezialist im „Erkennen, Sanieren und Vermeiden von Schimmelpilz im Innenraum“ und darf sich nun Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk nennen.
2011
Dank einer großen Anzahl von Stammkunden und einer ständig steigenden Nachfrage wächst die Firma Malermeister Engler auf eine Teamgröße von mehr als 15 erfahrenen Mitarbeitern und hat damit die nötige Erfahrung, Flexibilität und Qualität in allen Bereichen des Maler- und Lackiererhandwerks bieten zu können. Jahrlange zuverlässige Auftragssteuerung und -abwicklung machten aus dem einstigen „Garagenbetrieb“ ein mittelständisches Malerunternehmen, das nun zu den größten in der Region zählt.
2005
Zu diesem Zeitpunkt 28 Jahre alt, macht sich Malermeister Thorsten Engler mit einem Mitarbeiter selbständig.
2009
Die Firma, mit inzwischen zehn Angestellten, wird Mitglied der „Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden“. Neben diesem Meilenstein besuchte Thorsten Engler auch unzählige Seminare im Bereich Innenraumgestaltung, Fußbodentechnik, WDVS Maßnahmen, Trockenbau und vieles mehr. Außerdem ist er inzwischen auch Mitglied im Vorstand der Maler- und Lackierer-Innung Niederrhein, sowie Beisitzer des Gesellenprüfungsausschusses und des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Düsseldorf.
2001
Thorsten Engler besteht die Prüfung als Maler- und Lackierermeister, nachdem er seit 1998 die Meisterschule in Düsseldorf besucht hat.
2008
Die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“ in Tönisvorst wird an Malermeister Thorsten Engler verliehen. Diese ist nicht nur eine besondere Auszeichung für das Unternehmen und seine Mitarbeiter gewesen, sondern auch für jeden einzelnen Kunden.
So erreichen Sie uns.
Malermeister Engler GmbH Co. KG
Krefelder Straße 103
47918 Tönisvorst
Telefon: 02151.79 79 67
E-Mail: info@malermeister-engler.de
Für die Region Düsseldorf:
Telefon: 0211.387 89 387